Totalschaden

Für Totalschaden und sonstige Beschädigung des Leasing-Objektes ist ausschließlich der Leasingnehmer verantwortlich, in dessen alleiniger Verfügungsgewalt sich das Objekt während der Dauer des Leasing-Vertrages befindet; der Leasingnehmer steht dem Leasinggeber für unbeschädigte Rückgabe ein und hat das Objekt gegen alle deckungsfähigen Schäden zu versichern. Der Leasinggeber erhält einen Sicherungsschein des Versicherers. Vorbeugend wird beim Kraftfahrzeugleasing, […]

Teilwertabschreibung

Außerplanmäßige Abschreibung auf den niedrigeren Wert, § 253 II 3, III HGB. Außer den erhöhten Absetzungen für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung ist die Möglichkeit gegeben, für ein betriebliches Anlagegut den niedrigeren Teilwert anzusetzen. Durch die Teilwertabschreibung wird die ursprüngliche Abschreibungsverteilung unterbrochen. Ähnlich wie bei der Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung, ist der verbliebene Teilwert auf […]

Teilamortisation

Wenn während der Laufzeit des Leasing-Vertrages nur eine teilweise Amortisation der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten des Leasinggebers vorgesehen ist, wird von einem Teilamortisations-Vertrag gesprochen; hierbei wird die Vollamortisation erst durch die Ausübung des Andienungsrechtes durch den Leasinggeber gegenüber dem Leasingnehmer oder durch eine entsprechende Verlängerung oder durch Verkauf des Objektes durch den Leasinggeber an einen Dritten […]

Tarifaufhebungsgesetz

Mit dem Tarifaufhebungsgesetz – Ausfertigung vom 13.08.1993 – wurden die Tarife im Güterkraftverkehr aufgehoben. Restriktionen für das Leasing-Geschäft, insbesondere im Werkfernverkehr, die durch das Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) i.d. F. vom 10.03.1983, BGBl. I 257 verankert waren, haben nun keinen Bestand mehr. Siehe auch:Nutzfahrzeug-Leasing