Öko-Leasing
Öko-Leasing ist ein aus der Literatur hervorgehender neu geprägter Begriff. Hierunter kann das Engagement von Leasing-Gesellschaften auf dem Öko-Markt verstehen. Insbesondere das Verleasen von Objekten die hauptsächlich einer ökologischen Anwendung bzw. Verwendung unterliegen. Des weiteren die Rücknahme und der mehrfache Einsatz des Leasing-Gegenstands als auch die fachgerechte Entsorgung oder das sinnvolle Recycling (Umweltfreundliche Entsorgung bzw. […]
Operating-Leasing
Dieser Begriff steht für Leasing-Verträge, die oftmals Wartung bzw. Service einschließen und bei denen Vollamortisation erst in einer nachfolgenden Leasing-(Miet)-Zeit ggf. mit einem zweiten oder dritten Leasingnehmer erzielt wird. Operating-Leasing wird von institutionellen Leasing-Gesellschaften selten angeboten; nur wenige Unternehmen – auf bestimmte werthaltige Produkte spezialisiert – bieten aufgrund der hier anzutreffenden Risikolage Operating-Leasing umfassend an.
Organschaften
Ist ein rechtlich selbständiges Unternehmen (Organ) einem anderen Unternehmen (Organträger) derart eingegliedert, daß es keinen eigenen Willen hat, so verliert es seine steuerliche Selbständigkeit bei den einzelnen Steuern in verschiedenem Maße. Die Eingliederung muß finanziell (Mehrheitsbeteiligung), wirtschaftlich (Einordnung nach Art einer unselbständigen Betriebsabteilung) und organisatorisch (Personalunion hinsichtlich Geschäftsführung) vorliegen. Die Organschaft bedingt einem Gewinnabführungsvertrag, um […]
Optionsrecht / Optionspreis
Nach ordnungsgemäßer Erfüllung von Vollamortisations-Verträgen hat der Leasingnehmer das Optionsrecht, das Leasing-Objekt zum Restbuchwert nach amtlicher linearer AfA oder zum niedrigeren gemeinen Wert zu kaufen oder einen Verlängerungs-Vertrag auf dieser Basis abzuschließen.
Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse
Die mittel- bzw. langfristige Bereitstellung des vom Leasinggeber investierten Sachkapitals an den Leasingnehmer bedeutet Vertrauen zum Kunden und zugleich eine besondere Art von „Kredit“. Schließlich muß das Leasing-Unternehmen darauf vertrauen, das investierte Kapital durch Zahlung der vereinbarten Leasing-Raten und ggf. des Restwertes innerhalb der Vertragslaufzeit zurückzuerhalten. Daher ist die Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Leasingnehmers […]
Objektprüfung
Ein wichtiger Bestandteil der Bonitäts-Prüfung eines Leasing-Engagements ist die Objektprüfung. Der Leasinggeber hat ein elementares Interesse, möglichst werthaltige Objekte mit akzeptablen Werteverzehr, bei denen zudem über Jahre hinaus Wartung, Reparatur und Ersatzteilversorgung etc. sichergestellt ist, zu verleasen. Bei der Objektprüfung sind wichtig: angemessener Einkaufspreis, hoher Distributionsgrad, große Akzeptanz der Objekte in der jeweiligen Branche, dichtes,möglichst […]
Objektgesellschaften
Bei Immobilien-Leasing und Groß-Anlagen-Leasing wird meist eine eigene Objektgesellschaft, normalerweise eine Tochtergesellschaft des Leasing-Unternehmens, gegründet. Diese Objektgesellschaft ist wirtschaftlich und rechtlich Eigentümer und Vermieter des Leasing-Objektes. Bei Ablauf der Leasingzeit kann der Leasingnehmer die Geschäftsanteile der Objektgesellschaft übernehmen. Durch Berücksichtigung aller relevanten gesetzlichen Bestimmungen können Grunderwerbsteuer und bestimmte sonstige steuerliche Belastungen vermieden werden. Siehe auch:Immobilien-Leasing